Schädlingsbekämpfung Kammerjäger Augsburg München Bayern

Notruftelefon

0151 62545496
Hygisan Schädlingsbekämpfung auf Facebook
  • Home
  • Leistungen
  • Schädlinge
  • Galerie
  • Referenzen
  • Kontakt

Schädlinge

Faulholzmotten

Faulholzmotten Die Faulholzmotten (Oecophoridae) sind eine Familie der Schmetterlinge mit weltweit etwa 7.000 Arten, von denen 57 in Mitteleuropa vorkommen.
Systematik
Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata)
Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)

Merkmale

Die nacht- oder dämmerungsaktiven Falter haben eine lange und schmale Gestalt. Sie haben gut entwickelte Rüssel und ihre Labialpalpen sind lang und beschuppt, wohingegen ihre Maxillarpalpen verkümmert sind.

Die Raupen haben 16 Beinpaare. Sie leben und ernähren sich zwischen versponnenen Blättern, in morschem Holz und pflanzlichen Abfällen, tierischen Stoffen oder von Früchten und Samen. Die sich von Holz und pflanzlichen Überresten ernährenden Arten spielen eine wichtige Rolle in der Verwertung von Biomasse. Es gibt aber auch räuberische Arten. Zum Beispiel ernährt sich eine in Indien vorkommende Art von Lackschildläusen. Die Raupen können für den Menschen unangenehm werden, denn sie können bei genügend Feuchtigkeit an Getreide oder Wolle, Teppichen und Textilien durch ihre Gespinste und den Fraß Schäden anrichten. Dies gilt z.B. für die weltweit verbreitete Kleistermotte (Endrosis sarcitrella).

Die Raupen der Faulholzmotten wurden aber auch schon absichtlich in anderen Klimazonen eingeschleppt, um dort den ebenfalls durch Menschen importierten Pflanzen Herr zu werden. In Neuseeland wurde eine Art aus Hawaii gegen den aus Europa eingeschleppten Stechginster (Ulex europaeus) ausgewildert und in den USA wird mit Agonopterix alstroemeriana gegen den Gefleckten Schierling (Conium maculatum) vorgegangen.

Sytematik
Die Familie der Faulholzmotten ist in Europa mit 139 Arten und Unterarten in zwei Unterfamilien vertreten.In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bisher 57 Arten nachgewiesen. Die Zuordnung einzelner Arten bzw. Gattungen ist noch nicht vollständig geklärt, so dass es je nach Datenquelle bzw. Bearbeitungsstand zu Differenzen kommen kann.

  • Weiter
  • Home
  • Schädlinge
  • Textilschädlinge
  • Faulholzmotten
  • Impressum

Schädling bestimmen...

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • 6 Beine
  • ohne Flügel
  • größer als 1 cm
  • mit Flügel
  • kleiner als 1 cm
  • Wespe
  • Fliege
  • transparente Flügel
  • Motte
  • farbige Flügel
  • 8 Beine
  • Ameise
  • Fell
  • ohne Beine
  • Wildtier
  • Nager
  • 4 Beine
  • Federn
  • Schnecke
  • Vogel
Copyright © 2025 Hygisan | Mit dem Blick fürs Detail. All Rights Reserved.
Schädlinge