Schädlingsbekämpfung Kammerjäger Augsburg München Bayern

Notruftelefon

0151 62545496
Hygisan Schädlingsbekämpfung auf Facebook
  • Home
  • Leistungen
  • Schädlinge
  • Galerie
  • Referenzen
  • Kontakt

Schädlinge

Frucht- oder Bohrfliege

Frucht- oder Bohrfliege Die Familie der Tephritidae, auch Frucht oder Bohrfliegen genannt, gehört innerhalb der Ordnung der Diptera (Fliegen und Mücken) zur Unterordnung der Brachycera (Fliegen). Weltweit existieren ca. 4 200 Arten. Es handelt sich bei ihnen um kleine Fliegen mit auffällig gezeichneten Flügeln, die häufig im Obstbau dadurch schädlich werden, dass die Weibchen mit einer Legeröhre ihre Eier in Früchten ablegen.
Systematik  
Überordnung: Insekten (Insecta)
Ordnung: Zweiflügler (Diptera)
Unterordnung: Fliegen (Brachycera)
Familie: Bohrfliegen
   

Merkmale

Es handelt sich bei ihnen um kleine bis mittelgroße Fliegen mit auffällig gezeichneten Flügeln. Neben den Facettenaugen haben die Tiere auch Punktaugen (Ocelli). Ihre Fühler sind dreisegmentig, ihre Mundwerkzeuge sind gut ausgebildet. Die Weibchen haben eine ausstülpbare Legeröhre (Ovipositor).

Lebensweise
Die Imagines haben meist eine nur sehr kurze Lebensdauer von mehreren Tagen.

Die madenförmigen Larven der Tiere leben phytophag fast ausschließlich im Inneren von Pflanzen und kommen in nahezu allen Teilen der Pflanzen vor. Dabei bilden manche Arten auch Pflanzengallen. Es gibt auch solche Arten, wie z. B. Euphranta toxoneura, die parasitisch in Pflanzengallen anderer Insekten leben. Die Weibchen stechen ihre Eier mit einer Legeröhre direkt in die Pflanzen und Früchte ein. Bohrfliegen der Gattung Bactrocera können in Olivenplantagen Ernteausfälle von bis zu 100 % verursachen.

Es gibt zahlreiche Arten, die in der Landwirtschaft und im Obstbau mitunter erhebliche Schäden anrichten können. In Kirschplantagen müssen z. B. die Bäume mit Netzen gegen die Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi) geschützt werden, deren Larven sich in den Kirschen entwickeln.

  • Weiter
  • Home
  • Schädlinge
  • Fliegen
  • Frucht- oder Bohrfliege
  • Impressum

Schädling bestimmen...

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • 6 Beine
  • ohne Flügel
  • größer als 1 cm
  • mit Flügel
  • kleiner als 1 cm
  • Wespe
  • Fliege
  • transparente Flügel
  • Motte
  • farbige Flügel
  • 8 Beine
  • Ameise
  • Fell
  • ohne Beine
  • Wildtier
  • Nager
  • 4 Beine
  • Federn
  • Schnecke
  • Vogel
Copyright © 2025 Hygisan | Mit dem Blick fürs Detail. All Rights Reserved.
Schädlinge