Schädlingsbekämpfung Kammerjäger Augsburg München Bayern

Notruftelefon

0151 62545496
Hygisan Schädlingsbekämpfung auf Facebook
  • Home
  • Leistungen
  • Schädlinge
  • Galerie
  • Referenzen
  • Kontakt

Fliegen

Fliegen (Brachycera)

bilden neben den Mücken (Nematocera) eine von zwei Unterordnungen der Zweiflügler (Diptera)

Frucht- oder Bohrfliege

Frucht- oder Bohrfliege Die Familie der Tephritidae, auch Frucht oder Bohrfliegen genannt, gehört innerhalb der Ordnung der Diptera (Fliegen und Mücken) zur Unterordnung der Brachycera (Fliegen). Weltweit existieren ca. 4 200 Arten. Es handelt sich bei ihnen um kleine Fliegen mit auffällig gezeichneten Flügeln, die häufig im Obstbau dadurch schädlich werden, dass die Weibchen mit einer Legeröhre ihre Eier in Früchten ablegen.
Weiterlesen: Frucht- oder Bohrfliege

Schmeissfliege

Schmeissfliege Die Schmeissfliegen (Calliphoridae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und zählen zu den Fliegen (Brachycera). Weltweit sind etwa 1.000 Arten von Schmeissfliegen bekannt, davon etwa 45 in Deutschland. Die Größe der Tiere variiert stark und kann bis zu achtzehn Millimeter bei der Totenfliege (Cynomyia mortuorum) betragen.
Weiterlesen: Schmeißfliege

Stubenfliege

Stubenfliege Die Stubenfliege (lateinisch Musca domestica) ist eine der wenigen Echten Fliegen (Muscidae). Sie gehört zur Ordnung der Zweiflügler (Diptera). Stubenfliegen werden häufig vor allem als Futter für viele Eidechsenarten gezüchtet.
Weiterlesen: Stubenfliege

Fruchtfliege

Fruchtfliege Es handelt sich bei denn Fruchtfliege der Gattung Drosophila (z. B. Drosophila melanogaster) um kleine, nur 2 bis 4 mm lange Fliegen.
Weiterlesen: Fruchtfliege

Schwebefliege

Schwebefliege Die Schwebfliege, auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt, stellen eine Familie der Ordnung Zweiflügler dar. Innerhalb dieser werden sie den Fliegen zugeordnet. Sie kommen in etwa 6 000 Arten vor, davon 1800 in der Paläarktis.
Weiterlesen: Schwebefliege

Schmetterlingsmücke

Schmetterlingsmücke Das auffälligste Merkmal der oft nur wenige Millimeter großen Schmetterlingsmucken sind ihre stark behaarten Flügel. Es handelt sich um schlechte Flieger, die sich in Gebäuden oft an Wänden in unmittelbarer Nähe von Abflussöffnungen aufhalten.
Weiterlesen: Schmetterlingsmücke
  • Home
  • Schädlinge
  • Fliegen
  • Impressum

Schädling bestimmen...

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • 6 Beine
  • ohne Flügel
  • größer als 1 cm
  • mit Flügel
  • kleiner als 1 cm
  • Wespe
  • Fliege
  • transparente Flügel
  • Motte
  • farbige Flügel
  • 8 Beine
  • Ameise
  • Fell
  • ohne Beine
  • Wildtier
  • Nager
  • 4 Beine
  • Federn
  • Schnecke
  • Vogel
Copyright © 2025 Hygisan | Mit dem Blick fürs Detail. All Rights Reserved.
Schädlinge