Schädlingsbekämpfung Kammerjäger Augsburg München Bayern

Notruftelefon

0151 62545496
Hygisan Schädlingsbekämpfung auf Facebook
  • Home
  • Leistungen
  • Schädlinge
  • Galerie
  • Referenzen
  • Kontakt

andere Schädlinge

andere Schädlinge

nicht näher klassifizierte Schädlinge

Kellerassel

Kellerassel Die Kellerassel (Porcellio scaber) gehört zu den Landasseln und kommt vor allem unter Steinen, in der Streuschicht frischer Laubwälder und Gebüschen, sowie in Kellern, Gärten, Ställen, Gewächshäusern und Komposthaufen vor. Sie ist schiefergrau bis gelbgrau gefärbt und kann bis zu 16 Millimeter groß werden. Sie besitzt einen fein gezackten Rückenpanzer, 14 Schreitbeine und 12 Spaltfüße.
Weiterlesen: Kellerassel

Laufkäfer

Laufkäfer Die Carabidae stellen eine sehr artenreiche Familie der Käfer dar. In Mitteleuropa werden etwa 85 verschiedene Gattungen mit fast 750 Arten der Laufkäfer unterschieden, weltweit sind über 30.000 Laufkäferarten bekannt. Ob die in dieser Gruppe enthaltenen Sandlaufkäfer (Cicindelidae), die Bombardierkäfer (Brachinidae) und die Grundkäfer (Omophronidae) als eigene Familien auszugliedern sind, wird von den Systematikern unterschiedlich gesehen.
Weiterlesen: Laufkäfer

Ohrwurm

Ohrwurm Die Ohrwürmer oder Dermaptera sind eine Ordnung der Insekten und gehören zu den Fluginsekten (Pterygota).
Weiterlesen: Ohrwurm

Silberfisch

Silberfisch Das Silberfischchen (Lepisma saccharina) ist ein flinkes, lichtscheues und flügelloses Insekt, das seinen Namen durch seine silbergraue Färbung bekam. Auf die Vorliebe für Kohlenhydrate wie Zucker oder Stärke geht der wissenschaftliche Name und die Bezeichnung Zuckergast zurück.
Weiterlesen: Silberfisch

Springschwanz

Springschwanz Die Springschwanze (Collembola) werden traditionell zu den Insekten gerechnet, heute jedoch als eigene Klasse von diesen abgetrennt. Ihre evolutionäre Schwestergruppe sind wahrscheinlich die Beintastler (Protura) innerhalb der Sechsfüßer (Hexapoda). Sie erreichen eine Körpergröße von 0,2 mm bis zu 1 cm und halten sich primär in der Humusschicht nicht zu trockener Böden auf, können allerdings die unterschiedlichsten Habitate besiedeln, Uferbereiche ebenso wie Hochgebirgsböden.
Weiterlesen: Springschwanz
  • Home
  • Schädlinge
  • andere Schädlinge
  • Impressum

Schädling bestimmen...

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • 6 Beine
  • ohne Flügel
  • größer als 1 cm
  • mit Flügel
  • kleiner als 1 cm
  • Wespe
  • Fliege
  • transparente Flügel
  • Motte
  • farbige Flügel
  • 8 Beine
  • Ameise
  • Fell
  • ohne Beine
  • Wildtier
  • Nager
  • 4 Beine
  • Federn
  • Schnecke
  • Vogel
Copyright © 2025 Hygisan | Mit dem Blick fürs Detail. All Rights Reserved.
Schädlinge